Architektur und Perspektive
Zeichenkurs an der Rappbodetalsperre
Das Zeichenatelier Dorit Goedecke zeigte im Windenhaus eine kleine Werkschau aktueller Kinderkunst und war damit Teil des Programms zum Jubiläum "65 Jahre Rappbodetalsperre – höchste Staumauer Deutschlands"
Außerdem gab es einen besonderen Zeichenkurs zu Architektur. An drei Standorten konnte Perspektive gezeichnet werden: oben an der Staumauer, im Inneren – einem 400 m langen Tunnel – und am Fuße des Bauwerks mit Blick auf das Grafitti der 103 m hohen Staumauer.
Skulpturen aus Pappe
Fleißige Hände, viel Geschick und Überlegung brauchte es am vergangenen Kurswochenende bei Bau von Skulpturen nur aus Verpackungsmaterial. Die 6- bis 11-jährigen Zeichenschüler haben das sehr gut umgesetzt und nebenbei ganz viel über Werkzeug und Materialien gelernt.
Kunstkurs zur Romanik
Beim Jugendkurs im September stand das Kloster Drübeck im Mittelpunkt. Die Führung zur Kunst- und Baugeschichte der Romanik durch Egbert Goedecke – pensionierter Zeichenlehrer – war sehr beeindruckend und inspirativ. Die Zeichenschüler waren begeistert dabei.
Es entstanden unter Anleitung von Dorit Goedecke authentische Zeichnungen von Rundbögen und Kapitellen. Alle Teilnehmer sind wieder ein Stück über sich selbst hinausgewachsen.
Begabtenförderung Kunst
Die Herbstakademie der Begabtenförderung Kunst 2023 war eine ganz besondere Zeit für die beteiltigen Jugendlichen, die ihre Herbstferienwoche in den Weinbergen in Naumburg verbrachten.
Unter der Leitung der Künstlerin und Designerin Dorit Goedecke entwickelten die jungen Nachwuchstalente eigene Geschichten oder Gedichte – teilweise in englisch – fertigten Zeichnungen und übten sich in Kalligrafie. Dabei konnte jeder seinen Schwerpunkt individuell wählen und wurde entsprechend gefördert.
Am Ende konnte jeder sein eigenes Buch mit einer japanischen Fadentechnik binden.
Die großartigen Ergebnisse wurden am Abschlusstag den Eltern in einer Ausstellung präsentiert. Einfach klasse!
Ein künstlerisches Programm – mitten im Weinberg und mit Besuch von Kunstausstellungen
Gemeinsam besuchten wir das Max-Klinger-Haus und sein Radierhäuschen im Nachbarweinberg und erlebten eine sehr interessante Führung zu dem Leipziger Künstler und seinen Werken.
Auch die Ausstellung im Naumburger Schlösschen war sehenswert: Der Wald, mein Wohnzimmer – Acrylmalerei von Anja Nürnberg – eine schöne kulturelle Abwechslung neben dem eigenen Vertiefen in die Zeichnungen und Texte.
Ein Spaziergang mit Führung zum Steinernen Buch, dem größten europäischen Bildrelief, war auch noch drin, denn es gab auch ab und zu Sonne. Die haben wir natürlich genutzt.
Spenden willkommen!
Möchten Sie das Zeichenatelier für Kinder und Jugendliche unterstützen?
Sie können die Arbeit des Zeichenateliers auf vielfältige Weise fördern: durch Geld- und Sachspenden (Werkzeug, Zeichenmaterialien) sowie durch Kooperation oder persönliche Patenschaft für einen Zeichenschüler.
Ein Förderverein ist vorhanden.