ZEICHENATELIER VILLA RUSSO

für Kinder und Jugendliche

Gemeinsam kreativ sein
Gemeinsam gestalten, kreativ sein und viel ausprobieren, Techniken kennenlernen und den eigenen Stil finden – ein neues frisches Angebot in Wernigerode unter der professionellen Leitung der Künstlerin und Designerin Dorit Goedecke.
Alles ohne digitales Gedöhns
Zeichnen ist analoges Lernen. Alle Kurse finden ohne Einsatz digitaler Hilfsmittel statt. Das fördert kognitive und motorische Prozesse, wie die Fingerfertigkeit, räumliches Denken, Formverständnis und den Blick für Ästhetik.
Außerdem wird der Umgang mit Werkzeugen und Materialien geübt. Die eigene Handschrift kann durch das Schreiben mit der Breitfeder verbessert werden.
Im Zeichenatelier Villa Russo lernen Kinder und Jugendliche zeichnerisch und gestalterisch Formzusammenhänge zu erfassen und zu verstehen – vergleichbar mit dem Erforschen von Wesensmerkmalen in der Naturwissenschaft.
Von Vorbildern lernen
Werke und Forschungen großer Vorbilder, wie Dürer, Da Vinci, Rembrandt – auch Goethes Farbkreis – haben unser Kunstverständnis geprägt und werden nach wie vor in Museen bewundert. Sie dienen bewusst und unbewusst als Vorbilder für Neuschöpfungen.
Kognitiv Lernen fürs Leben
Was man mit Kopf und Hand begreift, lernt man fürs Leben.  Daher sind die Kurse  eine gute Vorbereitung für viele Handwerksberufe, sowie für künstlerisch-kreative und naturwissenschaftliche Berufe. Gutes Beobachten fördert die eigene Ideenfindung und konzeptionelles Denken.
Unter der professionellen Anleitung der Künstlerin und Designerin Dorit Goedecke werden Zeichentechniken auf der Grundlage bildnerischer Gestaltung vermittelt und die Reduktion eingeübt – eine wichtige Komponente in der Kunst.

Unser Outdoor-Atelier im Mai und Juni im Bürgerpark. Thema: FRÜHLINGSFARBEN.


Termine
21. Januar (Kinder- und Jugendkurs)
18. Februar (Kinder- und Jugendkurs)
18. März (Kinder- und Jugendkurs)
15. April (Kinder- und Jugendkurs)
6. Mai (Kinderkurs)
13. Mai (Jugendkurs)
3. Juni (Kinder- und Jugendkurs)
27. Juni: Sommerausstellung in der Altstadt von Wernigerode
2. September Exkurs in die Kunstgeschichte
(Kinder- und Jugendkurs)
30. September (Kinder- und Jugendkurs)
4. November (Kinder- und Jugendkurs)
2. Dezember: Winterausstellung mit IB-Werkstatt
Treffpunkt
Villa Russo und Schülerfreizeitzentrum Internationaler Bund
Feldstr. 7, 38855 Wernigerode
Plätze auf Voranmeldung/Buchung.
Villa Russo – Ort kultureller Bildung in Wernigerode
Die Villa Russo ist das ehemalige Wohnhaus des jüdischen Ehepaares Clara und Benno Russo. Als Wernigeröder lebten und arbeiteten sie viele Jahre an diesem Ort – Clara als Opernsängerin und Benno als Käsefabrikant – bis zu ihrer Deportation und Ermordung 1942.
2009 wurde das Anwesen mit Villa und Wirtschaftsgebäuden von der Musikerin Barbara Toppel in Eigeninitiative erworben, saniert und neuer Nutzung zugeführt.
Die musische Begegnungsstätte ist Ort kultureller und politischer Bildung und Austragungsort u.a. für Meisterkurse Gesang, Cello und Klavier – mit dem Zeichenatelier wird die Villa zu einem weiteren besonderen Lernort.
Spenden willkommen!
Möchten Sie das Zeichenatelier Villa Russo unterstützen?
Jede Spende ist willkommen.
Projektförderer
Clara und Benno Russo Haus.
Internationale musische Begegnungsstätte wider das Vergessen e.V.
Spendenkonto
Clara und Benno Russo Haus
Harzsparkasse Wernigerode
IBAN: DE19 8105 2000 0901 0657 22
BIC: NOLADE21HRZ
Kennwort: Zeichenatelier

Weitere KURSE

Back to Top