Ausstellung in der "Galerie Schafstall"
im Bürger- und Miniaturenpark Wernigerode
6. August–25. September 2022
Architektur, Landschaft und Struktur sind seit vielen Jahren die foto-/grafischen Themen der Künstlerin Dorit Goedecke. Die Ausstellung lädt ein, Räume und Orte des Verweilens abseits der großen Sehenswürdigkeiten im eigenen Lebensumfeld zu entdecken, denn jede heimische Umgebung ist auf ihre Weise charmant – für die Künstlerin immer wieder ein Bewundern der Schöpfung und der Schöpferkraft.
Schönheit inmitten der heimischen Umgebung findet sich in den Zeichnungen der Ausstellung „Von Häusern und Landschaften“ wieder.
Es sind Charakterzeichnungen. Die Motive leben von Bildspannung, Bildkomposition und Farbharmonie. Als Grundthema tauchen Gebäude und Landschaften auf: Häuser, Scheunen, nicht spektakuläre, aber markante Gebäude, die viel über die sie unmittelbar umgebende Welt aussagen, Landschaften, deren charakteristische Strukturen oft nur angedeutet werden, sodass der Betrachter in seiner Vorstellungskraft nicht eingeengt wird.
Thematisch hat das mit Heimat zu tun, aber nicht in einem überhöhten, verklärten und verkitschten Sinne, sondern eher mit dem Bewusstsein dafür, dass wir als Menschen Anker brauchen, die uns halten.
Die Künstlerin knüpft mit freier Zeichnung an ihre frühen Werke an. Es werden Archiv- und neue Arbeiten zu sehen sein – von Kohle- und Rötelszeichnungen bis zu farbigen Pastellen.
„Von Häusern und Landschaften“ ist eine Fortführung der Ausstellung "TYPO GRAFIK – Von typografischem Handwerk und bildnerischer Gestaltung", die zum 20-jährigen Firmenjubiläum in ihrem Atelier gezeigt wurde und jetzt Dauerausstellung ist.
Parallel wurde auch die Ausstellung "Wein Kultur Landschaft" in Freyburg/Unstrut eröffnet mit Zeichnungen und Pastellen, die in den vergangenen 3 Jahren in der Weinregion entstanden sind.

Weiden/Minsleben, Kohle und Kreide
Format 28.5×23.5, Rahmung 42.5×36

Dorfmitte, Kohle und Rötel
Format 40×30, Rahmung 60×50

Materialien
Reisskohle, Grafit und Rötel
Pastell und Ölpastell
Naturpapiere mit rauen, strukturierten Oberflächen
signierte Exponate
in eigener Handarbeit gefertigte Passepartouts
FSC-zertifizierte Massivholzrahmen
aus Deutscher Produktion
Interesse an gerahmten Originalen oder Passepartouts?
Hier können Sie Kontakt aufnehmen oder sich näher informieren.
Presseartikel Amtsblatt 08/2022
Führungen, Künstlergespräche, Kunstkurse
17. September 2022: Offene Ateliers Sachsen-Anhalt
Führung: 12 Uhr
Kunstkurs für Kinder: 14 Uhr / 16 Uhr
Infos: Kunstkurs Kinder Offene Ateliers
Voranmeldung bis Freitag, 16. September 2022 über das Kontaktformular.
17. September 2022: Offene Ateliers Sachsen-Anhalt
Führungen: 12 Uhr / 14 Uhr / 16 Uhr
Fotoimpressionen von der Vernissage
am 4. August 2022
Grußworte: Andreas Meling, Geschäftsführer der Park- und Garten GmbH
und Tobis Kascha, Oberbürgermeister
Laudatio: Edda Grossman, Barcelona/Kunstmühle Veckenstedt
Musikalische Umrahmung: Barbara Toppel, Querflöte und Amelie Goedecke, Violine
Fotos: Andreas Meling, Jan de Koning

Weitere Ausstellungen

Back to Top